Ausschreibung für Campusradiopreis online
Nachdem im vergangenen Jahr der Campusradiopreis ausfallen musste, hat die Landesanstalt für Medien NRW ihn für 2021 nun ausgeschrieben. Einsendungen sind bis zum 06. September 2021 (12 Uhr) möglich.
Nachdem im vergangenen Jahr der Campusradiopreis ausfallen musste, hat die Landesanstalt für Medien NRW ihn für 2021 nun ausgeschrieben. Einsendungen sind bis zum 06. September 2021 (12 Uhr) möglich.
Erstmals nach einigen digitalen Preisverleihungen, fand die Verleihung des Campusradiopreises wieder im Rahmen eines Campusradiotages in Düsseldorf statt. Nach acht Workshops für die Campusradiomacher*innen aus ganz NRW und viel Austausch, verlieh die Jury am Abend acht Campusradio-Preise sowie zwei Anerkennungspreise in den Kategorien „Hochschule“, „Bester Beitrag unter vier Minuten“, „Innovative Interaktionen“, „Wissenschaft“, „Musik“, „Moderation“ sowie…
Im Projekt Journalistische Sorgfaltspflicht sichern und stärken hat CampusRadios NRW e.V. dank einer Förderung durch die Landesanstalt für Medien NRW einen Vergleich der Ausbildungskonzepte in den Campusradios durchführen können – Der Bericht dazu ist nun Online. Redaktionsführerschein, Kompaktausbildung, Praktikum oder Reporter*innenausbildung – Die Campusradios haben die unterschiedlichsten Namen für ihre Ausbildungswege. Allen gemein ist es…
Die beste Moderation, das beste Kolleg*innengespräch, das Beste Interview, die besten Beiträge in den Beriechen Hochschule und Wissenschaft, der beste Podcast und die beste Musiksendung wurden von der Landesanstalt für Medien NRW im Rahmen das Campusradio-Preis 2022 prämiert. Auch drei Sonderpreise wurden vergeben.
Stellungnahme vom Landesverband Bürgermedien NRW und von CampusRadios NRW Die Bürgermedien sind ein Kernbaustein bei der Befähigung von Bürger*innen, ihr Recht auf freie Meinungsäußerung zu verwirklichen. Daher unterstützen sie die Meinungsbildung und die Ausbildung einer Medienkompetenz. Die Bürgermedien haben einen publizistischen Auftrag und nehmen aktiv am öffentlichen Diskurs teil. Somit gehen Bürgermedien über medienpädagogisches Angebote…
Die Zukunft gemeinsam gestalten: Bürgermedien und Campusradios in NRW schicken kompetentes Duo in die LfM-Medienkommission In fünf Jahren wird die Medienlandschaft in Nordrhein-Westfalen wohl eine andere sein als wir sie kennen. Der Ausbau des Digitalradios, die voranschreitende Digitalisierung und die zunehmend multimediale Ausbildung von Medienmacher*innen stellt Campusradios und Bürgermedien in NRW vor große Herausforderungen. Hinzu…
Bewerbungssschluss 19.04.2022 CampusRadios NRW e.V. ist der Dachverband der Campusradios in NRW. Für das von derLandesanstalt für Medien NRW geförderte Modellprojekt: „Journalistische Sorgfaltspflicht sichern und stärken“ suchen wir einen Projektkoordinatorin auf Honorarbasis. Darum geht es: Um eine Grundlage für die Teilhabe in den Medien zu schaffen, haben im Bereich derCampusradios alle Sender individuelle Einführungskurse entwickelt….