Ausschreibung für Campusradiopreis online
Nachdem im vergangenen Jahr der Campusradiopreis ausfallen musste, hat die Landesanstalt für Medien NRW ihn für 2021 nun ausgeschrieben. Einsendungen sind bis zum 06. September 2021 (12 Uhr) möglich.
Nachdem im vergangenen Jahr der Campusradiopreis ausfallen musste, hat die Landesanstalt für Medien NRW ihn für 2021 nun ausgeschrieben. Einsendungen sind bis zum 06. September 2021 (12 Uhr) möglich.
Seit dem 29.01.2021 hat der Vorstand von CampusRadios NRW e.V. ein neues Gesicht. Lena Kohlwes aus dem Vorstand von bonnFM tritt an die Stelle von Sophia Seiler von eldoradio*. Wir danken Sophia für ihre Arbeit im Vorstand und wünschen ihr weiterhin alles Gute. Neben Lena bleiben Paul Sattler (Radio Q) und Andreas Meske (Hochschulradio Düsseldorf)…
Gespräch mit den medienpolitischen Sprecher*innen von CDU, Grünen, FDP und SPD. Im Vorfeld der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben der Landesverband Bürgermedien NRW (LBM) und Campusradios NRW in der letzten März-Woche die medienpolitischen Sprecher*innen von CDU, Grünen, FDP und SPD zum Dialog eingeladen. In vier bereichernden Einzelgesprächen mit den Abgeordneten sprachen die beiden Fachverbände über die…
Die Landesanstalt verleiht auch in diesem Jahr wieder den Campusradio-Preis. Dazu ist die Ausschreibung jetzt online. Auszeichnungen werden in den Kategorien „Moderation“,„Hochschule“, „Wissenschaft“, „Interview“, „Kollegengespräch“, „Podcast“ und „Musiksendung“ verliehen. Der Campusradio-Preis ist mit einem Geldpreis in Höhe von 1.250,- € prämiert. Die Jury ist: Marcus Engert, Senior Reporter (Investigation) & Deputy Head of News, BuzzFeed…
Bewerbungssschluss 19.04.2022 CampusRadios NRW e.V. ist der Dachverband der Campusradios in NRW. Für das von derLandesanstalt für Medien NRW geförderte Modellprojekt: „Journalistische Sorgfaltspflicht sichern und stärken“ suchen wir einen Projektkoordinatorin auf Honorarbasis. Darum geht es: Um eine Grundlage für die Teilhabe in den Medien zu schaffen, haben im Bereich derCampusradios alle Sender individuelle Einführungskurse entwickelt….
Stellungnahme vom Landesverband Bürgermedien NRW und von CampusRadios NRW Die Bürgermedien sind ein Kernbaustein bei der Befähigung von Bürger*innen, ihr Recht auf freie Meinungsäußerung zu verwirklichen. Daher unterstützen sie die Meinungsbildung und die Ausbildung einer Medienkompetenz. Die Bürgermedien haben einen publizistischen Auftrag und nehmen aktiv am öffentlichen Diskurs teil. Somit gehen Bürgermedien über medienpädagogisches Angebote…
Im Projekt Journalistische Sorgfaltspflicht sichern und stärken hat CampusRadios NRW e.V. dank einer Förderung durch die Landesanstalt für Medien NRW einen Vergleich der Ausbildungskonzepte in den Campusradios durchführen können – Der Bericht dazu ist nun Online. Redaktionsführerschein, Kompaktausbildung, Praktikum oder Reporter*innenausbildung – Die Campusradios haben die unterschiedlichsten Namen für ihre Ausbildungswege. Allen gemein ist es…